• Home
  • Blog
    • Anleitungen
    • Allgemein
    • Baby
    • Basteln
      • Bastelprojekte
    • Nähen
    • Plotten
    • Projekte mit Filz
    • Upcycling
    • Weihnachten
  • Shop
  • Über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest

luniworld

DIY, Basteln, Anleitungen, Nähen, E-Books

  • Nähen
    • Rund um’s Thema nähen
    • Nähprojekte im Überblick
  • Basteln
    • Bastelprojekte
  • Anleitungen
  • Plotten
  • Projekte mit Filz
  • Upcycling
Startseite / Anleitungen / Tannenbaum aus Papier als Tischdeko

auch zu finden in: Anleitungen, Basteln, Plotten, Vorlagen, Weihnachten

Tannenbaum aus Papier als Tischdeko

Diese kleinen Tannenbäumchen bringen das Weihnachts-Wald-Feeling zu dir nach Hause. 🙂 Wie du sie bastelst und was du dazu brauchst, erfährst du im Folgenden.

Tannenbäumchen als Deko
Tannenbäume aus Papier als Dekoration

Du benötigst:

  • Buntpapier in Kartonstärke (z.B. 220 g/m²)
  • Kleine, runde Holzscheiben
  • Zahnstocher
  • Seitenschneider, eventuell Schleifpapier
  • Tannenbaum-Vorlage
  • Hammer
  • Klebe

Schritt 1: Vorlage downloaden, ausdrucken + ausschneiden

Legen wir los. Entsprechend deiner Ausstattung solltest du als erstes die Vorlage ausdrucken und ausschneiden, um sie später als Schablone nutzen zu können. Die Vorlage als auch die Anleitung kannst du hier herunterladen:

Tannenbaum aus Papier Vorlage und Anleitung downloaden

Die Bäume in der Vorlage sind ca. 12cm, 6,5cm, 5cm, 4cm und 2,5cm hoch. Zusätzlich kannst du die Größe über deinen Drucker oder Plotter entsprechend anpassen.

Alternativ malst du dir drei verschieden große Dreiecke auf, schneidest sie aus und klebst sie entsprechend übereinander.

Ich empfehle das Ausschneiden mit einem Plotter. Wenn du keinen Plotter hast, beschreibe ich dir im Folgenden zunächst das Vorgehen mit der Schere/Cuttermesser.

Mit Schere/Cuttermesser:
Drucke die Vorlage aus. Schneide die Bäumchen mit einer Schere oder einem Cuttermesser aus. Mit einem scharfen Cuttermesser und einem Lineal wird die Vorlage genauer. Möchtest du viele Bäumchen erstellen, solltest du dir eine Schablone aus stabilerem Papier erstellen. Dazu lege die eben ausgeschnittene Vorlage auf das Schablonenpapier, zeichne mit Bleistift nach und schneide die Schablone entsprechend mit Cuttermesser und Lineal aus.

Tannenbaumschablone ausschneiden
Vorlage ausdrucken und Schablone ausschneiden
Hinweis: Schablonen aus stabilem Karton sind im Handling besser als einfaches 90 g Papier.

Mit Plotter:
Mit dem Plotter geht es am einfachsten, da du die Bäumchen direkt aus deinem Wunschpapier (z.B. einfarbig, bunt, gestreift, mit Glitzer, mit Weihnachtsmotiven, gold, usw.) ausschneiden kannst. In der Vorlagendatei befinden sich eine PDF-, SVG- als auch DXF-Datei, die du zum Plotten verwenden kannst.
Benutze hierfür entsprechend die Plotter-Einstellungen für das von dir gewählte Papier und lege los.
Nutze dabei die Fläche sinnvoll, um wenig Ausschuss zu haben. 🙂

Tannenbaum plotten
Tannenbaum plotten

Schritt 2: Stamm aus Zahnstocher

Nun fertigst du den Stamm aus einem Zahnstocher. Dazu nimmst du einen Seitenschneider und schneidest aus einem Zahnstocher 2 cm große Teile. Die Spitzen der Zahnstocher kommen in den Müll. Die kleinen übrigen Stäbchen mit Schleifpapier etwas anschleifen.

Zahnstocher kürzen
Zahnstocher kürzen

Schritt 3: Loch in Holzscheibe bohren

Damit das Bäumchen stehen kann, benötigt es eine Platte als Fuß. Dafür nimmst du ein entsprechend großes Holzplättchen und bohrst mit einem Hand- bzw. Minibohrer ein Loch in die Mitte. Das Loch darf nicht größer sein als der Umfang des Zahnstochers. Das wären ca. 1,5 – 2 mm.

Hinweis: Benutze ein altes Stück Holz als Unterlage beim Bohren, sodass du deinen Tisch nicht durchbohrst. 🙂
Loch in Holzscheibe bohren
Loch in Holzscheibe bohren
Hinweis: Löcher in kleine Objekte wie die Holzscheiben zu bohren ist recht fummelig. Dieses Handbohrer-Set mit kleinem Schraubstock eignet sich super und erleichtert die Arbeit: Handbohrer-Set + Schraubstock

Schritt 4: Zahnstocher in Holzplatte hämmern

Das kleine, mit Schleifpapier bearbeitete Stück vom Zahnstocher klopfst du nun vorsichtig mit einem Hammer oder ähnlichen Gegenstand in das kleine Löchlein der Holzscheibe.

Zahnstocher vorsichtig in Holzscheibe hämmern
Zahnstocher vorsichtig in Holzscheibe hämmern

Schritt 5: Baum ankleben

Auf das andere Ende des Zahnstocher etwas Heißkleber anbringen und den ausgeschnittenen Tannenbaum befestigen. Halte beides so lange fest bis der Kleber getrocknet ist.

Baum ankleben
Baum ankleben

Optional Schritt 6: Verzieren

Die Bäume bieten viele Möglichkeiten zum Verzieren, z.B. mit Glitzer oder als weihnachtlicher Duftspender, indem du ein paar Tropfen Öl auf das Holz gibst.

Optional verzieren.
Optional verzieren.

Erstelle die Bäume in unterschiedlichen Größen und so viele, wie du magst. Fertig ist die Tischdeko. Neben einfacher Deko können die Bäumchen auch als Namenskärtchen oder als Menükarte dienen.

Und was du dazu brauchst:

Folgende Links sind Werbelinks. Sie helfen mir, die Webseite zu betreiben. Ich verlinke nur Produkte, die ich selber nutze und gut finde.

Tannenbaum aus Papier
Buntpapier in KartonstärkeBuntpapier in Kartonstärke
Kleine HolzscheibenKleine Holzscheiben
Mini Bohrer

Falls du Anregungen, Fragen oder Probleme hast, lass doch gern ein Kommentar da. Ich freue mich auf dein Feedback.

Pinterest Tannenbaum aus Papier
Zum Merken auf Pinterest und Co.

Kategorie: Anleitungen, Basteln, Plotten, Vorlagen, Weihnachten Stichworte: Dekoration, Dekoration für Tisch, kleiner Tannenbaum, Plotten, Plotten Weihnachten, Tannenbaum, Tannenbaum aus Papier, Tannenbaum plotten, Weihnachtsdeko

Vorheriger Beitrag: « Leuchtende Leinwand – Indirekte Beleuchtung selbst gemacht
Nächster Beitrag: Weihnachtliche Eierwärmer stricken »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Weihnachtliche Eierwärmer stricken
  • Tannenbaum aus Papier als Tischdeko
  • Leuchtende Leinwand – Indirekte Beleuchtung selbst gemacht
  • Super Tipp für schnelle und präzise Nahtzugabe
  • Kleine Geister aus Wäschestärke und Käsetuch selber machen

Über Martina

Ich liebe das Internet. Ich liebe basteln. Mit meinem Blog luniworld kann ich beides miteinander verbinden. Einfach toll. Und da ich mittlerweile so viele Ideen umgesetzt habe, möchte ich diese mit dir teilen. In meinem Blog liest du vorwiegend Sachen über DIY, basteln, nähen, E-Books, Anleitungen und so weiter. mehr erfahren

Kategorien

  • Allgemein (8)
  • Anleitungen (7)
  • Baby (2)
  • Basteln (7)
    • Bastelprojekte (5)
    • Vorlagen (2)
  • Halloween (2)
  • Nähen (5)
  • Ostern (1)
  • Plotten (4)
  • Projekte mit Filz (1)
  • Stricken und Häkeln (1)
  • Upcycling (2)
  • Weihnachten (3)

Website durchsuchen

Archive

  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Oktober 2019

Jetzt folgen!

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
luniworld bei CrazyPatterns luniworld bei Etsy

Aktuell bei Instagram

Aktuell bei Pinterest

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Footer

Mehr über Martina

Ich liebe das Internet. Ich liebe basteln. Mit meinem Blog luniworld kann ich beides miteinander verbinden. Einfach toll. Und da ich mittlerweile so viele Ideen umgesetzt habe, möchte ich diese mit dir teilen. mehr erfahren

im Shop beliebt

  • Kleiner, niedlicher Elefant als mehrfarbiger Plott Süße Elefanten als mehrfabige Plotterdatei
  • Plotterdatei niedlicher Elefant Kleine, niedliche Elefanten im 4er-Set (Plotterdatei)
  • Tannenbaum aus Papier als Tischdeko Tannenbaum aus Papier als Tischdeko (Anleitung für Schere + Plotter)

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Webseite durchsuchen

Copyright © 2025 · www.luniworld.de · Martina Tietze