• Home
  • Blog
    • Anleitungen
    • Allgemein
    • Baby
    • Basteln
      • Bastelprojekte
    • Nähen
    • Plotten
    • Projekte mit Filz
    • Upcycling
    • Weihnachten
  • Shop
  • Über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nav Social Menu

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest

luniworld

DIY, Basteln, Anleitungen, Nähen, E-Books

  • Nähen
    • Rund um’s Thema nähen
    • Nähprojekte im Überblick
  • Basteln
    • Bastelprojekte
  • Anleitungen
  • Plotten
  • Projekte mit Filz
  • Upcycling
Startseite / Allgemein / Weihnachtliche Eierwärmer stricken

auch zu finden in: Allgemein, Stricken und Häkeln, Weihnachten

Weihnachtliche Eierwärmer stricken

Besonders in der Weihnachtszeit überlegt man, was könnte ich denn so als Kleinigkeit verschenken. Ob zum Nikolaus, als Füllmaterial für den Adventskalender oder einfach nur als Weihnachtsdeko für Eier-Fans: die selbst gestrickten Eierwärmer im Weihnachts-Look kommen sicher gut an. Und nebenbei sind sie eine super Möglichkeit, um Wollreste zu verbrauchen.

Weihnachtsmütze für Eier
Eiermützen zu Weihnachten stricken.

Für das Stricken der Eiermützen findest du auf YouTube ein Video von Häkeln und Stricken. Ich bin blutiger Strickanfänger und habe es tatsächlich mit dem Nadelspiel hinbekommen – hätte ich nie für möglich gehalten!

Weihnachtsmütze für Eier stricken
Eiermützen stricken mit dem Nadelspiel – gar nicht so unmöglich!

Ich bin total begeistert und kann die weihnachtlichen Eiermützen wärmstens empfehlen. Am Ende des Videos wird die Strickanleitung gezeigt. Da es etwas umständlich ist, immer auf das Video zu schauen, habe ich es unter dem Video noch einmal zusammengefasst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Strickanleitung Weihnachtsmütze für Eier

Urheberrechte liegen bei Häkeln und Stricken.

  • 32 Maschen anschlagen mit Nadelspiel Nr. 4
  • 6 Reihen 1 M links, 1 M rechts stricken
  • Farbwechsel, ab hier glatt rechts stricken
  • nach 5 Reihen jede 7. und 8. M zusammenstricken
  • nach weiteren 5 Reihen jede 5. und 6. M zusammenstricken
  • nach weiteren 4 Reihen jede 5. und 6. M zusammenstricken
  • nach weiteren 4 Reihen jede 4. und 5. M zusammenstricken
  • nach weiteren 3 Reihen jede 3. und 4. M zusammenstricken
  • nach weiteren 3 Reihen jede 2. und 3. M zusammenstricken
  • noch 1 Reihe stricken und dann die restlichen 8 Maschen mit dem Endfaden zusammenziehen (mit Nadel oder Häkelnadel)
  • anschließend Bommel annähen
Tipp: Markiere die komplette Liste mit der linken Maustaste, drücke dann mit der rechten Maustaste auf den markierten Text und wähle im Menü ‚Drucken‘. So kannst du dir die Anleitung ausdrucken.

Den Bommel habe ich mit einer kleinen Kindergabel erstellt. Wie das geht, siehst du zum Beispiel im Video Mini Pompom selber machen mit einer Gabel von Maschenmarie.

Weihnachtliche Eierwärmer
Teilweise noch etwas löchrig, aber ich freue mich trotzdem, dass es so gut geklappt hat. 🙂
Weihnachtsmütze stricken
Weihnachtsflair am Frühstückstisch.

Und was du dazu brauchst:

Folgende Links sind Werbelinks. Sie helfen mir, die Webseite zu betreiben. Ich verlinke nur Produkte, die ich selber nutze und gut finde.

Nadelspiel aus Bambus auf Amazon ansehenNadelspiel aus Bambus
Weihnachtliche Eiermütze stricken
Zum Merken auf Pinterest und Co.

Kategorie: Allgemein, Stricken und Häkeln, Weihnachten Stichworte: Ei, Eiermütze, Eierwärmer, Frühstück Weihnachten, Mützchen stricken, stricken, Weihnachten, Weihnachtsflair auf dem Tisch, Wollreste verstricken

Vorheriger Beitrag: « Tannenbaum aus Papier als Tischdeko

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Weihnachtliche Eierwärmer stricken
  • Tannenbaum aus Papier als Tischdeko
  • Leuchtende Leinwand – Indirekte Beleuchtung selbst gemacht
  • Super Tipp für schnelle und präzise Nahtzugabe
  • Kleine Geister aus Wäschestärke und Käsetuch selber machen

Über Martina

Ich liebe das Internet. Ich liebe basteln. Mit meinem Blog luniworld kann ich beides miteinander verbinden. Einfach toll. Und da ich mittlerweile so viele Ideen umgesetzt habe, möchte ich diese mit dir teilen. In meinem Blog liest du vorwiegend Sachen über DIY, basteln, nähen, E-Books, Anleitungen und so weiter. mehr erfahren

Kategorien

  • Allgemein (8)
  • Anleitungen (7)
  • Baby (2)
  • Basteln (7)
    • Bastelprojekte (5)
    • Vorlagen (2)
  • Halloween (2)
  • Nähen (5)
  • Ostern (1)
  • Plotten (4)
  • Projekte mit Filz (1)
  • Stricken und Häkeln (1)
  • Upcycling (2)
  • Weihnachten (3)

Website durchsuchen

Archive

  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Oktober 2019

Jetzt folgen!

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
luniworld bei CrazyPatterns luniworld bei Etsy

Aktuell bei Instagram

Aktuell bei Pinterest

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Footer

Mehr über Martina

Ich liebe das Internet. Ich liebe basteln. Mit meinem Blog luniworld kann ich beides miteinander verbinden. Einfach toll. Und da ich mittlerweile so viele Ideen umgesetzt habe, möchte ich diese mit dir teilen. mehr erfahren

im Shop beliebt

  • Kleiner, niedlicher Elefant als mehrfarbiger Plott Süße Elefanten als mehrfabige Plotterdatei
  • Plotterdatei niedlicher Elefant Kleine, niedliche Elefanten im 4er-Set (Plotterdatei)
  • Tannenbaum aus Papier als Tischdeko Tannenbaum aus Papier als Tischdeko (Anleitung für Schere + Plotter)

Social Media

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Webseite durchsuchen

Copyright © 2023 · www.luniworld.de · Martina Tietze